Der DGB Bezirk Hessen-Thüringen vertritt die Interessen von gut 600 000 Gewerkschaftsmitgliedern auf landespolitischer Ebene. Er ist die politische Stimme der Gewerkschaften. Acht sind im DGB Mitglied: IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE), Gewerkschaft der Polizei (GdP), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), IG Metall, Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG), EVG und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di).
Der DGB ist pluralistisch und unabhängig, bezieht aber politisch klar Position für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der DGB Bezirk verhandelt mit politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Ländern und Gemeinden. Als Dachverband schließt er keine Tarifverträge ab, koordiniert und unterstützt aber die Beamtenpolitik seiner Mitgliedsgewerkschaften. Er nimmt Stellung zu Gesetzesentwürfen und koordiniert die Vertretung bei Sozialversicherungen, Kammern und Gerichten.
Der DGB kommentiert aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, in der Sozial- und Gesundheitspolitik. Er setzt sich für eine solidarische Gesellschaft und eine gerechtere Verteilung der Einkommen ein.
Michael Rudolph
Bezirksvorsitzender
Unser Team im Büro Wiesbaden
Sascha Schmidt
Gewerkschaftssekretär
Tel: 06 11 - 40 10 52
Fax: 06 11 - 40 01 71
E-Mail: Sascha.Schmidt@dgb.de
Manuela Menges
Verwaltungsangestellte
Tel: 06 11 - 40 10 52
Fax: 06 11 - 40 01 71
E-Mail: Manuela.Menges@dgb.de
Bezirksvorsitzender
Michael Rudolph
Tel: 069 273005 -20
Fax: 069 273005 -45
E-Mail: michael.rudolph@dgb.de
Foto: DGB
Veranstaltungen des DGB Kreisverbandes am
01.10.2018, 18.30 Uhr, Vereinshaus Walluf, La Londe-Platz
02.10.2018, 18.30 Uhr, Hilde-Müller-Haus, Wallufer Platz 2, Wiesbaden
Innerhalb von gerade einmal vier Jahren gelang es der „Alternative für Deutschland“ (AfD) mit teils zweistelligen Ergebnissen in vierzehn Landesparlamente einzuziehen. Mit der Wahl in den Deutschen Bundestag 2017 wurde sie endgültig zur erfolgreichsten Parteineugründung der Bundesrepublik. Zu ihrem Programm gehört neben der Hetze gegen Migrant*innen und Geflüchtete, dem Kampf gegen die Rechte von Frauen und der Diskriminierung von Behinderten, Homosexuellen und Transgender, auch die Ausgrenzung von sozial Benachteiligten. Trotz ihrer neoliberalen Programmatik ist die Partei vor allem auch unter Geringverdienern und ArbeitnehmerInnen erfolgreich, also jenen, die von marktradikalen Umbaumaßnahmen, die die AfD anstrebt, besonders betroffen wären.
Referent Stefan Dietl wirft einen genaueren Blick darauf, welche Forderungen die AfD auf Bundesebene und in Hessen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik vertritt und welche Auswirkungen deren Umsetzung hätte. Dabei wird Dietl der Frage nachgehen, ob die AfD wirklich die Interessen der „kleinen Leute“ vertritt, wie es die Partei gerne vorgibt.
Stefan Dietl (geb. 1985), stellvertretender Vorsitzender des ver.di Bezirks Oberpfalz und Mitglied im Landesvorstand der ver.di Bayern, engagiert sich in verschiedenen antirassistischen und antifaschistischen Initiativen. Er publiziert regelmäßig zu gewerkschafts-, sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind u.a.: Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und der Linken, Klassen- und Gesellschaftsanalyse, Militär- und Friedenspolitik, und die politische Rechte.
Du bist herzlich eingeladen!
Sascha Schmidt
Kreisverbandsvorsitzender Wiesbaden-Rheingau-Taunus
Wo: Schülercafé Fresko in Wiesbaden, Welfenstr. 10
Mehr Info unter KV Wiesbaden-Rheingau-Taunus
Darüber hinaus wären wir für eine Weiterleitung/Weiterverbreitung über eure/Ihre Verteiler sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Schmidt i.A. Manuela Menges
Gewerkschaft
IG BAU
IG BCE
EVG
GdP
GEW
IG Metall
NGG
ver.di
Vorsitzender
KV Wiesbaden-Rhg.-T.
Mitglied
Christoph Kappel
Marco Rosenlöcher
Karl-Heinz Krauß
Sebastian Schubert
Uli Horbrügger
Axel Gerntke
Georg Menner
Bernd Meffert
Sascha Schmidt
Stellvertreter/in
Matthias Bergschwinger
./.
Rainer Schuster
./.
Manon Tuckfeld
Doris Wege
Peter-Martin Cox
Andrea Baum
Bernd Meffert
KV Limburg-Weilburg
Mitglied
Thomas Dauenhauer
Detlef Bertram
Jens Knauf
Uwe Meier
Wolfgang Kessler
Doris Wege
./.
Viktoria Spiegelberg-Kamens
Viktoria Spiegelberg-Kamens
Stellvertreter/in
Karl-Heinz Michel
Stefan Friedrich
Detlev Ebel
./.
Anna Held
Jörg Jungmann
./.
Herbert Helfrich
./.